Die Audicon GmbH ist der führende Anbieter von Software-Lösungen, methodischem und fachlichem Know-how sowie Dienstleistungen rund um Audit, Risk und Compliance. Die Lösungen richten sich an Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Compliance- und Risiko-Manager sowie Revisoren und Rechnungsprüfer/Kämmerer. 23 der 25 in den Lünendonk®-Listen 2015 genannten führenden Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland nutzen die Software-Lösungen des Unternehmens, ebenso 90 der 120 umsatzstärksten deutschen Firmen. Im Bereich der kommunalen Prüfung unterstützt Audicon zahlreiche Prüfer und Kämmerer bei der Umstellung auf die Prüfung doppischer Jahresabschlüsse. Zu den Kunden von Audicon zählen zudem rund 14.000 Steuerprüfer der Finanzverwaltung. Sie verwenden IDEA und AIS TaxAudit Professional, seit 2002 offizielle Prüfsoftware der Finanzverwaltung, täglich bei der digitalen Betriebsprüfung. Im Ausland kommt die Software des Unternehmens ebenfalls zum Einsatz: Auch die vier weltgrößten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften vertrauen auf Audicon Software. Die Audicon GmbH unterhält Standorte in Düsseldorf, Stuttgart und Cluj (Rumänien).
Am 14.11.2014 hat das Bundesfinanzministerium das Schreiben zu den „Grundsätzen der ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie dem Datenzugriff (GoBD)“ veröffentlicht. Die GoBD gelten seit dem 1.1.2015 und lösen die bisherigen „Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen“ (GDPdU) ab. Ab dem 1. Januar 2017 dürfen in Deutschland ausschließlich elektronische Kassensysteme eingesetzt werden, die den GoBD entsprechen. Dazu gehört der GoBD-konforme Export der Kassendaten. Es besteht die Pflicht, dass Kassendaten unveränderlich und dauerhaft gespeichert und auch archiviert werden müssen, damit diese bei einer Betriebsprüfung durch das Finanzamt in ordentlicher Weise zur Verfügung stehen und ausgewertet und geprüft werden können.
Die Audicon GmbH – offizieller Softwarelieferant der Finanzverwaltung und GoBD-Experte – hat erneut der dascus GmbH die technische Korrektheit der GoBD-Kassenschnittstelle mit der Versionsnummer 1.0 des Systems Central Store Office (CSO) zertifiziert. „Durch die GoBD-Zertifizierung unserer Softwarelösung Central Store Office – kurz CSO – schaffen wir ein großes Stück Sicherheit für unsere Kunden.“, so Ekkehard Frisch, Geschäftsführer der dascus GmbH. „Neben der zertifizierten Schnittstelle bringt CSO für Filialbetriebe weitere Vorteile. Mit CSO stellen wir unseren Kunden Datenanalysen und Kennzahlen zur Verfügung, anhand deren sie wichtige Entscheidungen schnell und effizient treffen können. Denn im täglichen Wettbewerb gilt es sich gegenüber dem Anderen durchzusetzen.“
Gut vorbereitet auf die Kassenprüfung
Immer häufiger legt die Finanzverwaltung im Rahmen von Betriebsprüfungen besonderes Augenmerk auf die Kassenbuchführung. Mit ihrer Kassenlösung bietet die dascus GmbH Kunden die Möglichkeit, bestehende GoBD-Anforderungen umzusetzen und gut vorbereitet in die Betriebsprüfung zu gehen. „In der Praxis wurden Buchführungen bei unseren Kunden – die unsere Software Central Store Office im Einsatz haben – anstandslos anerkannt“, berichtet Pascal Spiller, Vertriebsleiter bei der dascus GmbH. Die Besonderheit der dascus-Lösung zur Umsetzung der GoBD-Anforderungen ist, dass sich Kunden nicht auf eine Kassenlösung festlegen müssen. Das bedeutet, dass Kunden verschiedene Kassensysteme (auch im Parallelbetrieb) nutzen können. Damit bietet die dascus GmbH eine zentrale Lösung, mit der sowohl proprietäre (CASIO) als auch PC-basierte Kassensysteme verwendet und gesteuert werden können. Die Konvertierung und der GoBD-konforme Export der Daten erfolgt dabei aus Central Store Office. Da CSO völlig frei skalierbar ist, ist es für jede Unternehmensgröße einsetzbar.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen